Sie möchten sichergehen und bestätigen, dass ihre Produkte den Halal-Anforderungen entsprechen, dann brauchen Sie ein Halal- Zertifikat. Unternehmen die eine Halal Zertifizierung anstreben, müssen sicherstellen, dass sie vom Wareneingang bis zum Vertrieb Halal konform produzieren.

Generell dürfen Halal Produktionslinien nur für Halal- Produkte eingesetzt werden, damit unter keinen Umständen Halal- Erzeugnisse durch haram Produkte kontaminiert werden

Unter der Leitung vom QM-Bereich wird ein Halal-Teams gegründet. Das Team wird ausführlich geschult. Für alle Rohstoffe werden Halal Zertifikate bzw. eine Bestätigung anfordern. Jeglicher Kontakt zwischen haram und Halal muss vermieden werden. Eindeutige Kennzeichnung der Produkte gewehrleisten. Alle Geräte, Maschinen, Kisten, Palette müssen mit Halal-Reinigungsmittel gründlich gereinigt und sauber sein. Wareneingang, Produktionslinien, Verpackung, Lagerung und Transport müssen auf Kreuzkontaminationsmöglichkeiten kontrolliert werden.

Im Halal-Managementsystem müssen die Kritischen Haram-Kontrollpunkte festgelegt werden. Hergestellte Produkte wird stichprobenartig zum Nachweis von Schweinefleisch und Ethanol in einem unabhängigen akkreditierten Labor analysiert. Unsere Halal-Audits werden ausschließlich von muslimischen Auditoren mit Fachqualifikation wie z. B. Veterinäre, Lebensmitteltechniker, Chemiker, Agrarwissenschaftler durchgeführt. Das Zertifikat gilt für ein Jahr bzw. bis zu einer Änderung im Herstellungsprozess oder jeglicher Änderung.

Für weitere Fragen steht Ihnen WHU-Germany gerne zu Verfügung.