Wer sind wir?

WHU- Germany ist eine Halal- Zertifizierungsstelle für Lebensmittel, Chemie, Nahrungsergänzungsmittel, Dienstleistungen, Hotels, Bedarfsgegenstände und Reinigungsmittel. Ziel der Halal-Zertifizierung ist es, Zertifikate anzubieten, mit denen Produkt, die entsprechend der Vorschriften des Islam hergestellt wurden, eindeutig gekennzeichnet werden können.

Warum WHU-Germany

Produkte, die das Gütesiegel der WHU-Germany tragen, können bedenkenlos und mit gutem Gewissen von muslimischen Verbrauchern und auch von nicht Muslimen konsumiert werden.

Halal Zertifizierung

WHU-Germany bietet für Unternehmen in Deutschland, Österreich, Niederlande, Belgien und der Schweiz ein Halal-Zertifikat.

Was bedeutet Halal?

Der Begriff „halal“ stammt aus dem Arabischen und lässt sich mit „erlaubt, zulässig, rein“ übersetzen. Hingegen bezeichnet der Begriff „haram“ das Verbotene wie z.B. alle Produkte und Nebenprodukte, die aus Schwein verarbeitet werden.

Halal Buch?

Praxisleitfaden Halal: Einbindung in QM-Systemen

http://www.lemiyayinlari.com/

Halal Markt

Entsprechend groß ist das Marktvolumen für Halal-Produkte. im Bereich Lebensmittel liegt es weltweit bei geschätzten rund 800 Milliarden US-Dollar, in Europa bei zirka 70 Milliarden US-Dollar, in Deutschland bei rund vier bis fünf Milliarden Euro. Derzeit gibt es in Deutschland rund 400 halal-orientierte Unternehmen. Europaweit sind über 4.000 islamkonforme Produkte auf dem Markt; ihr Anteil an der weltweiten Nahrungsmittelproduktion beziffert sich auf zirka 20 Prozent.

Halal Zertifizierung

Sie möchten sichergehen und bestätigen, dass ihre Produkte den Halal-Anforderungen entsprechen, dann brauchen Sie ein Halal- Zertifikat. Unternehmen die eine Halal Zertifizierung anstreben, müssen sicherstellen, dass sie vom Wareneingang bis zum Vertrieb Halal konform produzieren.

  • Halal Zertifikat

    Produkte, die mit dem geschützten Gütesiegel von WHU-Germany ausgezeichnet sind, können vom muslimischem Verbraucher unbedenklich konsumiert werden.

  • Möchten Muslime Halal essen?

    Expertenschätzungen zufolge orientieren sich immer mehr Muslime auch beim Konsum an ihren kulturellen und religiösen Wurzeln. Zirka 75 Prozent von ihnen wollen halal-konform leben.

  • WHU-Germany

    WHU- Germany ist eine Halal- Zertifizierungsstelle für Lebensmittel, Chemie, Nahrungsergänzungsmittel, Dienstleistungen, Hotels, Bedarfsgegenstände und Reinigungsmittel.

  • Auditieren von WHU-Germany

    Wer Kunden mit Zertifikat und Siegel beweisen will, dass er seine Produkte nach Halal-Bedingungen produziert, kann sich von WHU- Germany auditieren lassen.